- Kohlebenzin
- Koh|le|ben|zin 〈n. 11; unz.〉 durch Kohlenhydrierung gewonnenes Benzin
* * *
Koh|le|ben|zin, das: durch Kohlehydrierung gewonnenes Benzin.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Fischer-Tropsch-Reaktor — Die Fischer Tropsch Synthese oder das Fischer Tropsch Verfahren ist ein von Franz Fischer und seinem Mitarbeiter Hans Tropsch in Mülheim an der Ruhr vor 1925 entwickeltes großtechnisches Verfahren zur Umwandlung von Synthesegas (CO/H2) in… … Deutsch Wikipedia
Fischer-Tropsch-Synthese — Die Fischer Tropsch Synthese (auch Fischer Tropsch Verfahren) ist ein von Franz Fischer und Hans Tropsch in Mülheim an der Ruhr vor 1925 entwickeltes großtechnisches Verfahren zur Umwandlung von Kohlenstoffmonoxid Wasserstoff Gemischen in… … Deutsch Wikipedia
Fischer-Tropsch-Verfahren — Die Fischer Tropsch Synthese oder das Fischer Tropsch Verfahren ist ein von Franz Fischer und seinem Mitarbeiter Hans Tropsch in Mülheim an der Ruhr vor 1925 entwickeltes großtechnisches Verfahren zur Umwandlung von Synthesegas (CO/H2) in… … Deutsch Wikipedia
Fischer Tropsch Synthese — Die Fischer Tropsch Synthese oder das Fischer Tropsch Verfahren ist ein von Franz Fischer und seinem Mitarbeiter Hans Tropsch in Mülheim an der Ruhr vor 1925 entwickeltes großtechnisches Verfahren zur Umwandlung von Synthesegas (CO/H2) in… … Deutsch Wikipedia
Ottokraftstoffe — Ọttokraftstoffe [nach N. A. Otto], verdampfbare Kraftstoffe, die zum Betrieb von Motoren mit Fremdzündung (Ottomotor) geeignet sind. Die wichtigsten Komponenten für Ottokraftstoffe sind die aus Erdöl hergestellten, allgemein Benzin genannten… … Universal-Lexikon